Next: Online-Hilfefunktion
Up: Grundlagen
Previous: Grundlagen
Zum Betrieb der Programme des Programmpaketes wave benötigen Sie einen
PC, der zumindest über die folgende Ausstattung verfgt:
- Prozessor: 386 oder besser; empfehlenswert ist ein Pentium ab 100 Mhz,
mit dem auch die aufwendigeren Signalverarbeitungsschritte annähernd in
'Echtzeit' durchgeführt werden können.
- Betriebsystem: MS-DOS, Microsoft Windows 3.1/3.11 oder NT
(in DOS-Box). In den DOS-Boxen von Windows (speziell bei Windows NT) sind
meist nur geringe Grafikauflösungen möglich.
- Festplatte: Für eine Vollinstallation des Progrramms werden 3 MByte
freier Festplattenspeicher benötigt. Achtung, für die Speicherung
der Audiodaten werden ca. 5 MByte Festplattenspeicher pro Kanal und Minute
benötigt.
- Grafikkarte: VGA empfehlenswert, ansonsten ist mit eingeschränktem
Funktionsumfang bei der Grafikdarstellung zu rechnen. Siehe auch Abschnitt
- Speicher: Minimum 4 MByte, je nach den verwendeten Programmen (siehe
auch Anmerkungen speziell bei den Grafikprogrammen) auch mehr. Es müssen
mindestens 60 kB an Speicher unterhalb von 640 kByte frei sein. Der
restliche Speicher sollte als Extended Memory zur Verfügung stehen.
Die Programme verwenden fr das Speichermanagement DPMI-Funktionen.
Microsoft Windows stellt diese automatisch zur Verfügung.
Für den Betrieb unter MS-DOS ist ein frei verfgbarer DPMI-Host (cwsdpmi.exe) mit im Lieferumfang. Das Programm cwsdpmi.exe sollte
sich im Pfad befinden, damit es von den Programmen des Programmpaketes wave bei Bedarf geladen werden kann. Aktuelle Versionen von cwsdpmi.exe bzw. csdpmi??.zip sind im Programmpaket djgpp
Version 2 (Compiler, Linker, ..., mit dem diese Software entwickelt wurde)
enthalten und im Internet unter http:www.delorie.com sowie auf vielen
Serverspiegelungen verfgbar.
Next: Online-Hilfefunktion
Up: Grundlagen
Previous: Grundlagen
root
1998-07-09